Skip to content
Münster –
unsere Stadt,
unsere Geschichte

Die Aktivitäten des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V.

Herzlich willkommen bei den Veranstaltungen des Fördervereins Stadtmuseum Münster e.V. Wir freuen uns auf Sie!

Das Projekt „Stadtmuseum Münster ganz persönlich ...“

Kennen Sie schon das Projekt „Stadtmuseum Münster ganz persönlich ...“ auf youtube.com/StadtmuseumTV?!
Auch einige Miglieder der Fördervereins Stadtmuseum Münster e.V. haben mitgemacht.

Jochen Herwig

Dr. Birgit Gropp

Dr. Barbara Pankoke

Katharina Tiemann

Dr. Mathias Kleuker

Thomas Jakoby

Marcus Herkenhoff

Peter Scholz

Dr. Frank Jünger

Dietlind Fischer

Otto-Ehrenfried Selle

Dr. Andreas Freisfeld

31. März 2023, 19 Uhr: Münster-Premiere des Films „Olaf Jagger“

Zusammen mit dem Cinema bietet der Förderverein Stadtmuseum Münster am 31. März 2023 ein besonderes Filmereignis. Erleben Sie – noch vor dem offiziellen Kinostart – die Münster-Premiere des Films „Olaf Jagger“! Darin haben auch unser Stadtmuseum und dessen stellvertretender Leiter, Dr. Axel Schollmeier, einen prominenten Auftritt. Im Anschluss an die Preview werden die Regisseurin, Heike Fink, und Herr Dr. Schollmeier für ein Publikumsgespräch zu Verfügung stehen.

31. März 2023, 19 Uhr
„Olaf Jagger“
Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Straße 45, Münster

Tickets können Sie ab sofort hier online erwerben ...
oder ganz klassisch an der Kinokasse.

Der Film:
Der bekannte Dresdner Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 1960ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. In Schubert keimt ein Verdacht … Er macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. Seine Recherchen führen ihn unter anderem nach Münster, wo bekanntlich die Stones 1965 in der Halle Münsterland aufgetreten sind.

Der Film erzählt von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts, vom Rock‘n‘Roll, dessen Herz im Westen wie im Osten gleich schlug und von der Suche eines bekannten Komikers nach seinem leibhaftigen Vater. Ein fiktionaler und schelmischer Dokumentarfilm, der als detektivische Suche beginnt und später zu einer Reise voll absurder und anrührender Situationen wird.

Und hier geht es zum Trailer ...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Komfort zu bieten....Zur Datenschutzerklärung